Vagina-Dialoge im Mittelalter: Eine Vulva auf Reisen

Muschel am Meer
von Lea Söhner

Eine mittelalterliche Geschichte über die Reise einer Vulva, die sich von ihrer Besitzerin wegen Missachtung trennt – mit überraschend feministischen Zügen.
Es handele sich um eine wahre Begebenheit, schreibt der mittelalterliche Erzähler um das Jahr 1300. Das Ganze will er selbst erlebt und selbst gehört haben …

„Vagina-Dialoge im Mittelalter: Eine Vulva auf Reisen“ weiterlesen

Frau sein – Körper haben

Geerdet
von Patricia Oefelein

Aus eigener Erfahrung kenne ich das Thema „Ich und mein Körper“ in- und auswendig, häufig mit viel Leid verbunden. Wir Frauen sind zutiefst mit unserem Körper identifiziert. Das Körperlich-Sinnliche ist einerseits unsere Lebensenergie und andrerseits sind wir leider so oft durch viele Beschränkungen von außen und in uns selbst von dieser Lebensenergie abgeschnitten und können von unserer Körperweisheit nicht profitieren.

„Frau sein – Körper haben“ weiterlesen

Erfüllte Sexualität in Beziehungen – sinnlich begegnen, intim berühren

Sexualität in Beziehungen
von Stefanie Gruber

In meiner Begleitung von Frauen und Paaren höre ich oft von der Sehnsucht nach einer erfüllenden Sexualität. Menschen möchten lieben und geliebt werden. Sie möchten eine erfüllende, nährende und lustvolle Beziehung leben. Der Wunsch nach Intimität und Liebeslust lässt sie ahnen, dass noch mehr möglich ist.

„Erfüllte Sexualität in Beziehungen – sinnlich begegnen, intim berühren“ weiterlesen

Sexualkultur – ein Schlüssel für Gesundheit

Schlüssel
von Gerhard Tiemeyer

„Schlüssel für Gesundheit“ sind diejenigen Verhaltensweisen, durch die Türen für mehr Lebensfreude geöffnet werden. Denn Lebensfreude ist nachweislich die größte Heilkraft, sie ist sehr gut fürs Beziehungsklima und stärkt den Mut und die Hoffnung auf menschlichere Zukunft.
Ich möchte ein paar Gedanken anbieten, warum unser sexueller Alltag ein besonderer Schlüssel für mehr Gesundheit ist.

„Sexualkultur – ein Schlüssel für Gesundheit“ weiterlesen

Gesundheitspraktiker/in DGAM für Sexualkultur – Ein innovatives und attraktives Berufsbild für eine neue Sexualkultur

Yoni, Baum
von Inari Hanel

Auf dem Weg in eine neue Sexualkultur, die sich vom körperfeindlichen Ballast der Vergangenheit befreit, sind viele kreative und sinnvolle Ansätze nötig und möglich. Für Menschen, denen ein zeitgemäßer Umgang mit dem Thema Sexualität, Lust und Sinnlichkeit am Herzen liegt und die ihr Wissen in diesem Bereich weitergeben möchten, ist das von der DGAM geschaffene Berufsbild Gesundheitspraktiker/in für Sexualkultur eine schöne und erfüllende Möglichkeit.

„Gesundheitspraktiker/in DGAM für Sexualkultur – Ein innovatives und attraktives Berufsbild für eine neue Sexualkultur“ weiterlesen

Einiges zur Geschichte des Berufsbild „Gesundheitspraktiker/inDGAM für Sexualkultur“

Der Weg
von Cornelia Promny - DGAM Regionalstelle Köln

Wow, schon mehr als 10 Jahre gibt es das Berufsbild „Gesundheitspraktiker/inDGAM für Sexualkultur“. Cornelia Promny, Dozentin für Gesundheitspraktiker/innen, erinnert sich wie das Berufsbild kreiert wurde.

„Einiges zur Geschichte des Berufsbild „Gesundheitspraktiker/inDGAM für Sexualkultur““ weiterlesen

Spürbar – berührbar: Hautkontakt

Hautkontakt
von Pamela Behnke

In vielen Menschen gibt es diese undefinierbare Sehnsucht. Man kann sie gar nicht beschreiben oder in Worte fassen. Aus dieser (oft unbewussten) Sehnsucht heraus beginnen manche fieberhaft nach Geld, Gütern oder Macht zu streben – andere wiederum landen auf ihrer Suche nach dem, was eigentlich gemeint ist, in der Sucht nach Substanzen oder bestimmten Verhaltensweisen. In Wahrheit geht es aber um die Sehnsucht nach Nähe und Verbundenheit, um unser instinktives Bedürfnis nach Kontakt mit sich selbst
und den anderen, um Geborgenheit, ein Berührt-Werden und Zuhause-Sein im eigenen Körper.

„Spürbar – berührbar: Hautkontakt“ weiterlesen