Biografiearbeit aus Sicht meiner Gebärmutter

Biografiearbeit Erinnerungen an meine Mutter
von Christina (Nina) Sponer

Meine Suche nach mir und meinem inneren Wesen führte mich immer tiefer in mein Körpergefühl hinein … während meiner Prozesse wiederholte sich der Drang, mich fötusgleich auf den Boden zu legen, wieder und wieder. Wie bedrohlich sich dies für mich anfühlte! Und doch wollte etwas in mir genau in diese dunkle Tiefe hinein. So begegnete ich erstens mir und zweitens dem Wunder und der Wunde meiner Gebärmutter.

„Biografiearbeit aus Sicht meiner Gebärmutter“ weiterlesen

Vagina-Dialoge im Mittelalter: Eine Vulva auf Reisen

Muschel am Meer
von Lea Söhner

Eine mittelalterliche Geschichte über die Reise einer Vulva, die sich von ihrer Besitzerin wegen Missachtung trennt – mit überraschend feministischen Zügen.
Es handele sich um eine wahre Begebenheit, schreibt der mittelalterliche Erzähler um das Jahr 1300. Das Ganze will er selbst erlebt und selbst gehört haben …

„Vagina-Dialoge im Mittelalter: Eine Vulva auf Reisen“ weiterlesen

Frau sein – Körper haben

Geerdet
von Patricia Oefelein

Aus eigener Erfahrung kenne ich das Thema „Ich und mein Körper“ in- und auswendig, häufig mit viel Leid verbunden. Wir Frauen sind zutiefst mit unserem Körper identifiziert. Das Körperlich-Sinnliche ist einerseits unsere Lebensenergie und andrerseits sind wir leider so oft durch viele Beschränkungen von außen und in uns selbst von dieser Lebensenergie abgeschnitten und können von unserer Körperweisheit nicht profitieren.

„Frau sein – Körper haben“ weiterlesen